[News] [Startseite] [Schule] [Musik] [Termine] [Kontakt] [Download] [Links] | ||
|
![]() Herzlich willkommen... auf der Webseite des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums in Berlin! Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf den Internetseiten unseres musikbetonten Gymnasiums. Hier können Sie sich über (fast) alles Wissenswerte rund um die Schule informieren. An unserer Schule gibt es viele Möglichkeiten, sich musikalisch zu betätigen. Dabei kommt die Allgemeinbildung keinesfalls zu kurz: das an unserer Schule abgelegte Abitur berechtigt zum Studium an jeder Hochschule bzw. Universität. Immer wieder erreicht unsere Schule beim Abitur einen der vordersten Plätze unter den Berliner Gymnasien, worauf wir sehr stolz sind. Wir hoffen, Ihnen auf diesem Wege einen guten Eindruck von unserer Schule und ihrem regen Schulleben vermitteln zu können. Für ein Feedback wären wir dankbar, Anregungen und Kritiken sind jederzeit willkommen. Aktuelle Informationen (Stand 13.4.2021 um 10:00 Uhr)
Wie geht's ab 12.4.2021 weiter? (Update vom 12.4.)Alle Informationen sind dem Neu (12.4.): Zu Selbsttests bei Schüler*innenAb Dienstag (13.4.2021) dürfen nur Schüler*innen am Unterricht teilnehmen, die eine Erklärung der Eltern vorlegen, dass ein negativer Selbsttest erfolgt ist (der nicht älter als von Sonntag sein darf). Am Donnerstag muss nochmals eine entsprechende Erklärung für einen 2. aktuellen Selbsttest vorgelegt werden. Wenn sich Familien diesem Verfahren nicht anschließen möchten, muss das Kind zu Hause bleiben. Wie geht's ab 19.4.2021 weiter? (Update vom 13.4.)Informationen sind dem Die Klassen 7, 8, 9 haben bisher noch keine Testsets bekommen. Daher bitten wir die Familien, vor Rückkehr am Mo 19.4. einen Test mit den privaten Möglichkeiten durchzuführen und entsprechend schriftlich zu erklären, ob bzw. dass der erfolgt ist.
Am ersten Tag in Präsenz erhalten dann auch diese Schüler*innen ihr Testpaket. Spätestens am 2. Tag müssen sie dann getestet sein. Achtung: Nach den Ferien unbedingt den Vertretungsplan beachten (Moodle oder Aushang). Wenn du mit bestimmten Lehrer*innen in Kontakt treten möchtest, dann geht das über diesen Weg:
Rechne damit, das E-Mails i.d.R. nur an Wochentagen und zu normalen Arbeitszeiten beantwortet werden! Wenn E-Mail-Anhänge versendet werden sollen, dann kann man auf diesem Wege erst einmal nur den Kontakt aufnehmen. In der Antwort-E-Mail findet sich dann die dienstliche E-Mail-Adresse der Lehrer*innen, an die man dann auch Anhänge verschicken kann. Derzeit gültige Regelungen zu Schule & CoronaDie Berliner Bildungverwaltung veröffentlicht auf der folgenden Webseite die jeweils aktuellen Regelungen zum Schulbetrieb in Berlin während der Corona-Pandemie: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berliner Musterhygieneplan CoronaDer Unsere Schule hat den folgenden, darauf basierenden schulischen Musterhygieneplan entwickelt: Umsetzung des Berliner Stufenplan an der HändelschuleMögliche Unterrichtsabläufe im Schuljahr 2020/2021 für unterschiedliche Pandemie-Szenarien (gemäß dem „ Informationen zur Anmeldung ihres Kindes Kindes stellen wir unter dem Punkt Anmeldung für Sie zur Verfügung. Projekt Kleiderskulptur - Klasse 7 und Q2
Die Schüler*innen der Klassen 7a, 7b, 7c und eines Grundkurses Kunst Q2 haben hier kreative Lösungen gefunden.
Be:one singt En Filant Ma QuenouilleEin traditionelles Lied aus der Quebec-Region Kanadas: Eine junge Frau spinnt (En Filant Ma Quenouille) und singt sich dabei den Ärger über ihren ungehobelten Ehemann von der Seele (Je Me Roule = Ich kugle mich vor Lachen). Die Ton- und Bildaufnahmen entstanden im Overdub- und Greenscreenverfahren im Februar 2021. Viel Spaß beim Hören und Sehen! Neues vom Rundfunk-Kinderchor und Canta ChiaraAuch in den Wochen nach Weihnachten waren wir trotz des Lockdowns in der Schule nicht untätig und pflegten das regelmäßige Singen, auf Distanz und allein zu Hause. Herausgekommen sind die Tonaufnahmen folgender Lieder: „Let us break bread together“ – ein Spiritual eingesungen von Schülerinnen und Schülern des Rundfunk-Kinderchores, „A round of three countrie dances in one“ – ein Liedqoudlibet aus der ersten Hälfte des 17. Jh. Komponiert von Thomas Ravenscroft – gesungen von Schülerinnen und Schülern des Rundfunk-Kinderchores und von Canta Chiara, „Da paccem domine“ – eine geistliche Chorvertonung des französischen Komponisten Charles Gounod aus dem 19. Jahrhundert – gesungen von Canta Chiara. Viel Spaß beim Zuhören. Übrigens: Unser Förderverein freut sich immer über neue Mitglieder. Probenimpressionen - Jugendorchester |
![]() |