Shikamana
Wenn strahlende Bläser auf pulsierende Drums treffen, wenn zarte Streicher und groovende Klaviere mit energiegeladenen Gitarrenriffs harmonieren und ausdrucksstarken Leadgesang umrahmen – dann ist klar: Hier spielt SHIKAMANA!
Shikamana – das bedeutet auf Suaheli „zusammenhalten“. Und genau das ist Programm: Gemeinsam grooven, gemeinsam klingen, gemeinsam Spaß haben!
Im „Flex-Ensemble“ des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums – irgendwo zwischen Orchester und Bigband – zeigen die 25 Musiker*innen der Klassen 9 bis 12, dass populäre Musik kein Limit kennt. Mit echten Ohrwürmern aus Pop, Funk und Soul sowie überraschenden Neuentdeckungen aus Jazz und Rock bringen sie Bühne und Publikum zum Beben.
Zweimal wöchentlich wird im Musikpavillon für 90 Minuten gefeilt, geprobt und gelacht – bis jeder Ton sitzt und der Sound einfach zündet. Da die Besetzung sich in jedem Jahr verändert, werden auch die Arrangements immer wieder neu entwickelt und verfeinert. So können auch ungewohnte Instrumente in den Klang integriert und neuste Sounds ausgelotet werden. Neue Mitglieder (alle Instrumente und Gesang) werden zu Beginn eines jeden Schuljahres auf der Grundlage eines Vorspiels aufgenommen.
Die Leitung teilen sich seit dem Schuljahr 2025/26 Thomas Stäbler und Paul Galonska, die auch die Arrangements entwickeln. Das Ergebnis? Ein musikalisches Feuerwerk über Jahrgänge, Genres und Grenzen hinweg – immer überraschend, immer lebendig, immer zusammen!
Shikamana führt regelmäßig interessante Projekte und Konzerte durch. So gewannen sie 2019 beim „young bohemia“ Wettbewerb in Prag das Gold-Level und wirkten bei einer Kinofilm-Produktion mit. Neben regelmäßigen Proben- und Konzertreisen, die sie in das europäische Ausland oder China führten, konzertieren Shikamana auch regelmäßig in Berlin. So zum Beispiel bei den Händel-Clubnächten im Jugendhaus Königstadt oder dem youngSTAR Festival in der Berliner Philharmonie.
