Herzlich willkommen
... auf der Webseite des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums in Berlin!
Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf den Internetseiten unseres musikbetonten Gymnasiums. Hier können Sie sich über (fast) alles Wissenswerte rund um die Schule informieren.
An unserer Schule gibt es viele Möglichkeiten, sich musikalisch zu betätigen. Dabei kommt die Allgemeinbildung keinesfalls zu kurz: das an unserer Schule abgelegte Abitur berechtigt zum Studium an jeder Hochschule bzw. Universität.
Immer wieder erreicht unsere Schule beim Abitur einen der vordersten Plätze unter den Berliner Gymnasien, worauf wir sehr stolz sind.
Wir hoffen, Ihnen auf diesem Wege einen guten Eindruck von unserer Schule und ihrem regen Schulleben vermitteln zu können. Für ein Feedback wären wir dankbar, Anregungen und Kritiken sind jederzeit willkommen.
Aktuelles
Ski- und Snowboardfahrt 2025

Wie jedes Jahr durften wir, also eine gemischte Gruppe aus Schülern des Händel-, Hertz- und Andreas-Gymnasiums auf die Ski- und Snowboardfahrt fahren.
Los ging es am Mittwochmorgen 6:30 Uhr: Nachdem sich die 48 Schülerinnen und Schüler und 4 Lehrerinnen und Lehrer am Ostbahnhof in aller Frühe getroffen hatten, der Bus gepackt war und auch die Einen oder Anderen verspäteten angekommen waren, begann unsere Fahrt in die Alpen, genauer gesagt nach Mellau in Österreich. Wie zu erwarten, waren im Bus die Händel-Schüler die Lautesten und mit Musik begleitet, kamen wir dann gegen Abend in unserer Unterkunft an. Hier wurden wir wie jeden Abend mit selbstgekochtem Essen von unserer liebenswerten Köchin Brigitte empfangen.
Nach dem Frühstück sind wir in unseren Skigruppen zum Materialverleih an der Gondelstation gelaufen, welcher nur 10 Minuten von der Unterkunft entfernt war. Nach einer geraumen Wartezeit waren dann alle dazu ausgerüstet, die Pisten zu erkunden. Gut… nicht ganz…vor dem Losfahren fand jeden Tag eine kurze Erwärmung statt, um Verletzungen vorzubeugen. Die Pisten waren sehr gut befahrbar und das Skigebiet sehr abwechslungsreich.
Bei den mittäglichen Hüttenpausen, stellten wir fest, dass es sich tatsächlich lohnt, eigenen Almdudler aus dem Spar, dem Supermarkt direkt im Dorf mitzubringen. So haben wir jeden Tag mit dem Erlernen neuer Techniken, abwechslungsreichen Ski- und Snowboard-Übungen, Challenges wie die Skisafari durch das gesamte Skigebiet und nicht gerade anspruchslosen Abschlussprüfungen verbracht.
Abends hatten wir die Möglichkeit, unseren Kicker, die Tischtennisplatte und eine Turnhalle nahe der Unterkunft zu nutzen und den Tag mit Spielen gemeinsam ausklingen zu lassen. An manchen Abenden konnten wir uns durch Vorträge und Theoriestunden zusätzlich neues Wissen zu Skitechniken, Lawinen und Skifahren in Verbindung mit der Umwelt aneignen. Brigitte hat die Abende zudem mit ihrem selbstgekochtem Essen endgültig perfektioniert. Ihr Kaiserschmarren war dabei eines der Highlights.
Durch die gemeinsame Analyse von tagsüber aufgenommenen Videos konnten wir unsere Fahrstile und Techniken erfolgreich verbessern. Interessant war auch die „Podiumsdiskussion“, ein aufschlussreiches Gespräch mit dem Bürgermeister von Mellau und dem Leiter des Seilbahnbetriebs über das Skifahren im Zusammenhang mit der Umwelt.
Leider gab es auch zwei Verletzungen, wobei es sich dabei um „Glück im Unglück“ handelte.
Es war schön, dass die Skigruppen aus allen Schulen gemischt waren, sodass man einander kennenlernen konnte. Deswegen war auch die 10-stündige Rückfahrt angenehmer und verging um einiges schneller als die Hinfahrt. Insgesamt war es eine sehr entspannte Atmosphäre. Jeder konnte sich im Ski- und Snowboardfahren verbessern und neue nette Leute aus anderen Schulen in Friedrichshain kennenlernen.
Die Skifahrt war sicher eines der Highlights unseres Schulleben und eine sehr besondere Zeit, die dank unserer Lehrer (Herr Luczak, Herr Erler, Herr Svensson, Frau Bücker, Herr Neugebauer, Frau Böhme und Herr Ehrenschneider) super organisiert war und wir jederzeit wieder teilnehmen würden.
Fidelio & Valentina (Q2, Händel-Gymnasium)
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |
Wichtige Links
- Moodle
- Nextcloud
- Vertretungsplan
- Wocheneinteilung
- Lehrer kontaktieren
- Youtube-Kanal
- Förderverein
- Downloads
- Impressum
- Datenschutz
Kalender mit Terminen
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Zitat des Tages